Ta strona używa pliki cookies, w celu polepszenia użyteczności i funkcjonalności oraz w celach statystycznych. Dowiedz się więcej w Polityce prywatności.
Korzystając ze strony wyrażasz zgodę na używanie plików cookies, zgodnie z aktualnymi ustawieniami przeglądarki.
Akceptuję wykorzystanie plików cookies
Polish Journal of Pathology
eISSN: 2084-9869
ISSN: 1233-9687
Polish Journal of Pathology
Current issue Archive Manuscripts accepted About the journal Supplements Editorial board Abstracting and indexing Subscription Contact Instructions for authors Publication charge Ethical standards and procedures
Editorial System
Submit your Manuscript
SCImago Journal & Country Rank
1/2025
vol. 76
 
Share:
Share:
Original paper

On interactions between fever, inflammation, and the autonomic nervous system

Beato Suwa
1

  1. Practice Hohendodeleben, Wanzleben OT Hohendodeleben, Saxony-Anhalt, Germany
Pol J Pathol 2025; 76 (1): 47-53
Online publish date: 2025/04/11
Article file
Get citation
 
PlumX metrics:
 
1. Samuel S. Die trophischen Nerven. Ein Beitrag zur Physiologie und Pathologie. Otto Wiegand, Leipzig 1860.
2. Samuel S. Ueber die Rolle der Drüsennerven. Article review of ‘Bernard C. Gaz de Paris 1860; 13 Soc. de Biol.‘ Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1860; 108: 289-290.
3. Samuel S. Article review of ‘Schleiss Av. Einfluss der Nerventhätigkeit auf den Entzündungsvorgang. Aerztliches Intelligenz-Blatt. Herausgegeben vom ständigen Ausschusse Bayerischer Ärzte 1860, 5: 53-56.‘ Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 109: 219-220.
4. Samuel S. Article review of ‘Bernard C. Allgemeiner Kreislauf und besondere Kreisläufe. Vasomotorischer Einfluss des Sympathicus. Allgemeine Wiener medizinische Zeitung. In four parts: 1860; 5: 326-327, 1860; 5: 334-335, 1860; 5: 344-345, 1860; 5: 357-358.‘ Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1862; 116: 292-294.
5. Samuel S. Article review of ‘Bernard C. Abdominalkreislauf, Antagonismus des Sympathicus und des Vagus. Allgemeine Wiener medizinische Zeitung. In three parts: 1860; 5: 387-388, 1860; 5: 420-421, 1860; 5: 429-430.‘ Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1862; 116: 294-295.
6. Samuel S. Book review of ‘Brown-Séquard CE. Lectures on the diagnosis and treatment of the principal forms of paralysis of the lower extremities. Williams and Norgate, London 1861.‘ Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1862; 116: 348-350.
7. Pagel J. Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Urban and Schwarzenberg, Berlin and Vienna 1901. “Canstatt, Karl Friedrich” Columns 303-304. “Eulenburg, Albert” Columns 477-478. “Frerichs, Friedrich Theodor von” Columns 543-545. “Hoppe, Johann Ignaz” Column 778. “Mueller, Johannes” Columns 1166-1169. “Pastau, Julius August Hellmuth Eugen von” Column 1262. “Remak, Robert” Columns 1361-1362. “Samuel, Simon”Columns 1472-1473. “Schoenlein, Johannes Lucas” Columns 1522-1524. “Virchow, Rudolf” Columns 1774-1777. “Winter, Johann Adolf” Columns 1865-1866. “Wittich, Wilhelm von”Column 1869.
8. Hoppe JI. Ueber das spontane Erbrechen nach der Durchschneidung der N. vagi. Wochenschrift für die gesammte Heilkunde 1840; (46): 733-740 from 14 November 1840.
9. Hoppe JI. Die Nervenwirkungen der Heilmittel. In four volumes: 1st volume published 1855, 2nd volume published 1856, 3rd volume published 1856, 4th volume published 1857. Hermann Bethmann, Leipzig 1857.
10. Eulenburg A, Guttmann P. Die Pathologie des Sympathicus auf physiologischer Grundlage. August Hirschwald, Berlin 1873.
11. Eulenburg A, Samuel S (eds.). Lehrbuch der allgemeinen Therapie und der therapeutischen Methodik. Urban and Schwarzenberg, Leipzig and Vienna 1899.
12. Eulenburg A. (ed.). Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde. Vienna: Urban and Schwarzenberg, Vienna 1883. First edition, in 15 volumes.
13. Eulenburg A. Paul Guttmann. Sein Leben und Wirken. Seine Schriften. Zur Erinnerung für seine Freunde. (Obituary). August Hirschwald, Berlin 1893; 15.
14. Samuel S. Handbuch der allgemeinen Pathologie als pathologische Physiologie. Ferdinand Enke, Stuttgart 1879. All four sections, 947 pages.
15. Samuel S. De Vi Nervorum ad Vasa Temperaturam et Secretiones. (Dissertation). Jacoby, Berlin 1855. 30 pages.
16. Samuel S. Book review of ‘Pouchet TA. Hétérogénie, ou traité de la generation spontanée basé sur de nouvelles experiences. J. B. Bailliére et fils, Paris 1859. ‘Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1860; 108: 104-109.
17. Samuel S. Ueber die Verbindung der sensiblen und motorischen Nervenfasern. Article review of ‘Ambrosoli C. Presse méd 1860; 32. ‘Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1860; 108: 289.
18. Samuel S. Bericht über die 35. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Königsberg vom 16. – 21. September 1860. Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1860; 108: 391-397.
19. Samuel S. Article review of ‘Hoffmann. Zur Theorie der Entzündung. Aerztliches Intelligenz-Blatt. Herausgegeben vom ständigen Ausschusse Bayerischer Ärzte 1860; 5: 449-454.‘ Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 109: 220.
20. Samuel S. Zur Fieberlehre. Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 109: 220-224.
21. Samuel S. Article review of ‘Liebermeister. Physiologische Untersuchungen über die quantitativen Veränderungen der Wärmeproduktion. Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin. In three parts: 1860: 520-541, 1860: 589-623, 1861: 28-41. ‘Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1862: 116: 295-296.
22. Samuel S. Der Entzündungsprozess. F. C. W. Vogel, Leipzig 1873.
23. Samuel S. Ueber die Entstehung der Eigenwärme und des Fiebers. Experimental-Untersuchung. F. C. W. Vogel, Leipzig 1876.
24. Samuel S. Versuche über die Blutcirculation in der acuten Entzündung. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin 1867; 40: 213-224.
25. Winter JA. Lebenserinnerungen eines Jubeldoctor der Medicin und Philosophie. Friedrich Gröber, Leipzig 1901.
26. Becker C. “Johann Adolph Winter”. In: Sächsische Biografie. Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. Available from: https://saebi.isgv.de/biografie/17899 (accessed: 27.08.2024).
27. ] Möbius PJ, Dippe H. Johann Adolph Winter. (Obituary). Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1901; 272: 112.
28. Winter JA. Hermann Eberhard Richter. (Obituary). Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1876; 170: 374-376.
29. Samuel S. Article review of ‘Menner A. Ueber einige anatomisch-physiologische Verhältnisse des Gehirns. Allgemeine Wiener medizinische Zeitung 1860; 5: 254-256. Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 109: 28-29.
30. Samuel S. Article review of ‘Harless E. Untersuchungen über die Muskelstarre. Vorläufige Mitteilungen. Aerztliches Intelligenz-Blatt. Herausgegeben vom ständigen Ausschusse Bayerischer Ärzte 1860; 5: 467-470. ‘Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 109: 165.
31. Samuel S. Article review of ‘Harless E. Das Problem der Ermüdung und Erholung. Aerztliches Intelligenz-Blatt. Herausgegeben vom ständigen Ausschusse Bayerischer Ärzte 1861; 6: 1-3. ‘Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 111: 360-361.
32. Samuel S. Ueber die Regeneration der von ihren Centren getrennten Nerven. Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 112: 11-14.
33. Samuel S. Article review of ‘Goltz F. Zur Lehre von den Funktionen des Rückenmarks der Frösche. Königsberger Medizinische Jahrbücher 1860; 2: 189-226. ‘Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1861; 112: 273-275.
34. Samuel S. Die Muskelcontraktion in ihren Beziehungen zur thierischen Wärme. Article review of ‘Beclard J. 1861. Arch Gen 1861; 5: 21. From January-March. ‘Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicin 1862; 116: 295.
35. Pfau KF. “Wigand, Otto”. In: Allgemeine Deutsche Biographie 1897; 42: 457-458. Available from: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117357944.html#adbcontent (accessed: 27.08.2024).
36. Forstreuter K. “Hartung”. In: Neue Deutsche Biographie 1969; 8: 9. Available from: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139841474.html#ndbcontent (accessed: 27.08.2024).
37. Kußmaul A. Aus meiner Dozentenzeit in Heidelberg. (Published post mortem by Czerny V.). Adolf Bonz and Co, Stuttgart 1903; 85-86.
38. Jarcho S. Simon Samuel (1867) on Inflammation – I. Am J Cardiol 1972; 29: 860-862.
39. Jarcho S. Simon Samuel (1867) on Inflammation – II. Am J Cardiol 1972; 30: 274-276.
40. Frishman WH. Beta-adrenergic blockers as cardioprotective agents. Am J Cardiol 1992; 70: 21-61.
Copyright: © 2025 Polish Association of Pathologists and the Polish Branch of the International Academy of Pathology This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/), allowing third parties to copy and redistribute the material in any medium or format and to remix, transform, and build upon the material, provided the original work is properly cited and states its license.
Quick links
© 2025 Termedia Sp. z o.o.
Developed by Bentus.